Alle Beiträge in: "Landwirtschaft"
- Zweite Projektreise – Allianzen für nachhaltige Waldlandschaften
Im September letzten Jahres besuchten unser Vorsitzender Eugen und Anton, ein Gründungsmitglied unseres Vereins, das Projekt erneut. Hier ihr Bericht: Zuerst waren wir in 2…
- Erste Betreuungsreise zum Projekt Allianzen für Nachhaltige Waldlandschaften
Unser im August letzten Jahres gestartetes Projekt konnten wir nun im Frühjahr diesen Jahres erstmals persönlich besuchen. Die Reise durch das ausgedehnte Projektgebiet in den…
- Wichtige Allianzen für Waldschutz und ökologische Landwirtschaft geschmiedet
Der lokale Partner unseres Projekts ‚Allianz für nachhaltige Waldlandschaften‘ konnte bis März des Jahres bereits erste Kooperationsabkommen mit wichtigen Akteuren in den Projektregionen abschließen. So…
- Neues Klimaschutzprojekt gestartet!
In mehr als anderthalb Jahren ausdauernder Konzeption, Planung und Abstimmung mit verschiedenen Akteuren und mit unserem langjährigen Partner in Perú, DETEC, ist nun unser neues…
- Fördermittel beantragt für ein neues Klimaschutzprojekt
Allianz für Nachhaltige Waldlandschaften (ANW) mit Agroforst und ökologischer Landwirtschaft ist der Titel unseres neuen Projekts, für das wir Fördermittel beantragt haben. In den drei…
- Vor 20 Jahren begann der Freundeskreis, die Agroforstwirtschaft zu fördern
In einem viertelstündigen Video werden die Anfänge der Agroforstwirtschaft vor 20 Jahren erläutert. FUSEVI und der Freundeskreis Peru Amazonico e.V., unterstützt von BMZ, haben gemeinsam…
- Abholzung stoppen – Klima schützen!
In einer animierten Präsentation stellt der Freundeskreis Peru Amazonico e.V. seine derzeitigen Klimaschutzprojekte vor: Video Klimaschutzprojekte FPA_2020-06-02
- Erste Bienenvölker erreichen ihre Bestimmungsorte in unserem Trockenwaldprojekt in San Martín
Im Flussbecken des Bombonajillo, Bezirk Bajo Biavo in der Region San Martín wird die Bienenzucht im Rahmen des Projekts „NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DES SAISONALEN TROCKENWALDES IM…
- „Trockenwaldschutzprojekt“
Meldung vom 29.10.2018 Start des Trockenwaldschutzprojekts in San Martín Das zur Förderung durch Mittel des BMZ eingereichte Projekt zur ‚nachhaltigen Entwicklung in der Pufferzone der…
- Kürbisanbau in Montevideo
Im Rahmen der noch verfügbaren Kredite des Fondo Rotativo nutzten zahlreiche Landwirte von Montevideo das Angebot der bäuerlichen Kreditorganisation CSCD, um Kürbisse für den Markt…
- Positive Erfahrungen mit Kakao in Agroforst in Bolivien
Medienmitteilung vom 23.02.2017 Kakaobauern können mit Agroforstsystemen das Einkommen verbessern Der Langzeitversuch in Bolivien (Bild oben): links das Agroforstsystem, rechts die Monokultur. Den Film dazu…
- Neue Organisationsstruktur für das Projekt Cero Deforestación
Zum Jahresende 2016 war die Projektarbeit mit dem Projektträger Cooperativa Divisoria offiziell abgelaufen. Der Projektkoordinator konnte nicht weiter aus dem Projektbudget bezahlt werden und suchte…
- 16 verbesserte Küchen
Die Küchenherde kommen allmählich voran. Aktuell haben wir bei 16 Familien Herde mit Rauchabzug installiert, 4 warten noch auf die Lieferung. Die neueste Rückmeldung kam…
- Aktueller Stand im Projekt „Cero Deforestación“
Dieser Eucalyptus wurde von dem Promotor und Bauern Homero in Panaillo bei Pucallpa vor 10 Monaten gepflanzt. Unglaublich, wie er sich in der kurzen Zeit…
- Das Kraftwerk steht wieder
Die letzten Nachrichten vor Weihnachten handelten vom Außenbereich. Damals wurden die Masten neu aufgestellt und Versorgungsleitungen neu verlegt. Im Januar und Februar 2016 haben wir…