Waldschutzprojekt
Das Projekt läuft vom Oktober 2017 bis Ende 2020. Das Volumen beträgt 400.000 €, wovon 75% vom BMZ gefördert werden, der Rest von uns und Quellen in Peru. Die organisatorische Bertreuung vor Ort liegt bei DETEC. Es beteiligen sich 27 Dörfer im Raum Pucallpa, Tingo Maria und Aucayacu.
Was waren die Lehren aus dem vorhergegangenen Projekt „cero deforestación?
Die organisatorische Struktur ist stärker dezentralisiert. Die 27 Dörfer liegen in 7 verschiedenen Zonen. Alle diese Gebiete bekommen ihre eigenen Baumschulen und eigenen Komitees, die sich um den Schutz den Waldes vor ihrer Haustüre kümmern. Das verkürzt die Wege und erleichtert die Teilnahme an den Aktivitäten.
Die Aufgabenverteilung ist klarer. Bereits gegen Ende des Projekts „cero deforestación“ ging die lokale Steuerung an einen externen Experten – nämlich an Cesar Campos und dessen Organisation DETEC – über. Dadurch wurde die Verquickung unterschiedlicher Interessen und Motivationen innerhalb der vormals verantwortlichen Genossenschaft aufgehoben. Vorher war die Genossenschaft zugleich Teilnehmer und Kontrolleur des Projekts, und das nur mit einem Bruchteil ihrer Mitglieder und ihrer Ressourcen. Zusammen mit den Unwägbarkeiten, die sich aus den wirtschaftlichen Risiken in der Landwirtschaft ergaben, standen wir früher öfter in Entscheidungssituationen, wann was in welcher Reihenfolge erledigt werden kann. Das wird so nicht mehr vorkommen. Die ökonomische Basis der DETEC ist eine andere.
Der Fläche nach ist das Waldschutzprojekt größer als CD. Hinsichtlich des Budgets ist es kleiner.
Aktuell:
-
Abholzung stoppen - Klima schützen! 24.06.2020
In einer animierten Präsentation stellt der Freundeskreis Peru Amazonico e.V. seine derzeitigen Klimaschutzprojekte vor: Video Klimaschutzprojekte FPA_2020-06-02
-
Bäuerliche Forderung nach Landtiteln 10.03.2020
Ermüdet vom mehr als 10 Jahre währenden Kampf um die Formalisierung ihres Landbesitzes, forderten Hunderte von Bauern in Pucallpa Anfang Februar 2020 die sofortige Anerkennung ihrer Ländereien. Sie protestieren angesichts der Langsamkeit des Landwirtschaftsministeriums und der Bedrohung durch agroindustrielle Geschäftsleute, die sich Land und Wälder aneignen wollen. Der Konflikt hatte sich bereits im September 2017 zugespitzt, als sechs Campesinos wegen Landtitelfragen in einer Auseinandersetzung mit der Palmenölindustrie in Nueva Requena zu Tode kamen. Die Bauern leben ...
-
Aktuelles Video über unser Waldschutzprojekt 04.02.2020
Von unserem Projektleiter César Campos wird ein Teilnehmer unseres Projekts ‚Waldschutz für eine nachhaltige Entwicklung‘ vorgestellt. Es ist Jonas Espinoza, ein Biobauer, dessen Finca im Korridor Valdizán, Region Huánuco, liegt. Er berichtet über die Erfahrungen, die er mit Agroforstwirtschaft auf seiner Parzelle macht. In unserem Waldschutzprojekt geben erfahrene Bauern ihre Kenntnisse als ‚Meister Bauern‘ an ihre Nachbarn weiter. Jonas berichtet, dass er einen Teil seiner Parzelle brachliegen lässt, den er später als Familienwald schützen wird. Im ...
Apr
12
Treffen der Frauengruppe
Uhrzeit: ab 16:00
Ort: Berlin
Jun
16
Mitgliederversammlung 2024
Uhrzeit: 10:00
Ort: Brodewin (BB)