Queros

Indigene Nation „Queros“ – Verbesserung der Lebensverhältnisse

Seit Anfang 2017 hat der Freundeskreis Peru Amazonico e.V. auf Anregung von Yenny ein neues Projektgebiet erschlossen. In der Region Cusco wird die indigene Nation der „Queros“ unterstützt. Es geht dabei einerseits um Technik, zur Verbesserung der hygienischen und Wohnbedingungen, um Förderung der Bildung vor Ort, Bekämpfung der Anämie und um Anpassung an den Klimawandel. Die Projekte fügen sich wunderbar in die Tradition unserer Ziele ein. Die Queros sind in ihrer abgelegenen Hoch-Andenregion (oberhalb 4.500 münN) in vielerlei Hinsicht über Jahrzehnte vom Zugang zur Befriedigung menschlicher Grundbedürfnisse ausgeschlossen gewesen. Ökonomisch, gesundheitlich und technologisch liegen sie im Hintertreffen. Mit unserer Projekt-Hilfe wollen wir ihre Lebensverhältnisse bessern und dazu beitragen, dass sie den Stolz auf ihre eigene Kultur bewahren können.

Die Maßnahmen werden nicht nur von Mitgliedern unseres Vereins ausgedacht. Bei den Queros arbeiten wir mit einer peruanischen Nichtregierungsorganisation zusammen, die die Wünsche und Bedarfe der Queros kennen uns artikulieren sowie bereits reichlich Erfahrung mit ähnlichen Projekten hat. Es ist „CADEP„, „Centro Andino de Educación y Promoción, José María Arguedas“.

cadep-logo

In sechs Jahren ist die direkte Zielgruppe unserer Projekte in dieser Region auf mehr als 600 Familien gewachsen. Im Folgenden sind die Einzelheiten der Projektarbeit dokumentiert:

VO – KMH

 

Aktuell:

  • Projekt Wissensaustausch zur Bekämpfung Unter- und Fehlernährung abgeschlossen 17.05.2022

    In einer hybriden Abschlussveranstaltung am 10. März in Cusco wurde unser Wissensaustausch-Projekt, das seit 12 Monaten im Queros-Andendorf, Chua Chua, mit Kofinanzierung von CADEP, GIZ/CIM und dem Freundeskreis Peru Amazonico e.V. durchgeführt wurde, abgeschlossen. Im Auditorium der Regionalregierung von Cusco kamen Teilnehmende der Queros, der Regionalregierung und der Durchführungsorganisationen zusammen. Die Veranstaltung wurde im Internet übertragen, so dass auch Interessenten aus Deutschland teilnehmen konnten. Die Abschlusszeremonie begann mit dem traditionellen Opfer an die Erdmutter (Pachamama) ...

  • Alberto Challa zeigt uns sein neues Haus in Tandaña, Queros 23.02.2022

    Mit einem gewissen Stolz führt uns Alberto Challa durch sein Haus mit angeschlossenem Gewächshaus, in dem seine Frau das Gemüse für eine gesündere Ernährung anbaut. Dies ist eines von 128 Häusern bei deren Instandsetzung die Queros-Gemeinde vom Freundeskreis Peru Amazonico e.V., gemeinsam mit unserem lokalen Partner CADEP, kofinanziert durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt wurde. Unser 2019 begonnenes Projekt zur Anpassung an den Klimawandel in den hochandinen Gebieten extremer Armut bei ...

  • Projekt zur Bekämpfung von Unter- und Mangelernährung in Chua Chua (Queros) endet 19.02.2022

    Die Bevölkerung der indigenen Gemeinde Chua Chua, die zur „Nation Queros“ gehört, leidet unter Blutarmut, Unterernährung, schlechtem Zugang zu vitaminreicher Nahrung und schlechten hygienischen Bedingungen (Quelle: Bericht des peruanischen Gesundheitsministeriums). Zugleich wird die Gruppe als „extrem arm“ eingestuft. In Verbindung mit der fehlenden medizinischen Erstversorgung (das nächstgelegene Gesundheitszentrum in Paucartambo ist einen anderthalb tägigen Fussmarsch entfernt) ist der Gesundheitszustand der Familien, insbesondere der Kinder, äußerst schlecht. Gemeinsam mit den Leitern und Eltern der Gemeinde entstand die ...