Dorfprojekt Montevideo
Milchvieh- und Käseprojekt in Montevideo bei Tingo Maria
Das Projekt ist 1996 aus einer multidisziplinären Gruppe von landwirtschaftlichen Fachleuten entstanden. Im Bewußtsein der Bedürfnisse der Kleinbauern im Raum Tingo Maria nach technischer und ökonomischer Unterstützung haben sie sich zusammengeschlossen, um diese Unterstützung in enger Zusammenarbeit mit den Bauern zu realisieren. Einige Mitglieder der Gruppe sind Mitarbeiter der Agrar-Universität Tingo Maria bzw. des Spezial-Projekts Oberer Huallaga. Ihr Ziel ist die Verwirklichung integraler Entwicklungspläne in den Bereichen Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, um die Lebensverhältnisse der Dorfbewohner zu verbessern. Dabei wird Wert gelegt auf die Bewahrung der Umwelt und die aktive Beteiligung der jeweiligen Dorfbevölkerung. Bisher wurden schon erste Verbesserungen der Viehweiden und der Käseherstellung in Montevideo erreicht.
Wir haben die Verbesserung der Milchviehhaltung und Käseproduktion in dem nur durch einen 5-stündigen Fußmarsch erreichbaren Dorf Montevideo unterstützt.
Mit diesen Mitteln wurde ein neues Gebäude für die Käseherstellung errichtet (das alte war am Zusammenbrechen), ein Teil der Einrichtung finanziert und Produktionskredite an die Bauern gegeben. Mit diesen Krediten konnten die Bauern ihre Weiden verbessern und damit auch die Fütterung ihrer Kühe. Der Käse wird mit Erfolg in Tingo Maria auf dem Markt verkauft.
Aktuell:
-
Kürbisanbau in Montevideo 23.07.2017
Kürbisanbau mit Hilfe von Kurzkrediten über CSCD Im Rahmen der noch verfügbaren Kredite des Fondo Rotativo nutzten zahlreiche Landwirte von Montevideo das Angebot der bäuerlichen Kreditorganisation CSCD, um Kürbisse für den Markt anzubauen. Da sie jetzt auch eine Straße haben ist die Vermarktung solcher Produkte viel einfacher.
-
Das Kraftwerk steht wieder 19.02.2016
Die letzten Nachrichten vor Weihnachten handelten vom Außenbereich. Damals wurden die Masten neu aufgestellt und Versorgungsleitungen neu verlegt. Im Januar und Februar 2016 haben wir Belege erhalten, daß der neue Generator im Kraftwerksgebäude aufgebaut wurde. Dazu gehören auch eine Schalttafel und die Widerstandsregelung, die das Anfahren und Ausbalancieren der Leistungsabgabe ermöglicht. Die alte Wasserturbine mußte nicht getauscht werden, sie ist noch gut verwendbar. Damit ist die zentrale Anlage wieder intakt. #gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; margin-top: 10px; text-align: center; width: ...
-
Die Dorfgemeinschaft baut die neue Stromleitung auf 16.11.2015
Lange hat es gedauert, doch das Warten hat sich gelohnt. Vor einigen Tagen haben sich die Freiwilligen aus Montevideo gemeldet. Flavio Hellenthal und Ludwig Lorenzen berichten, daß die neue Stromleitung aufgebaut wird. Die alte Konstruktion war einfach mit Holzpfosten ausgeführt. Einige Masten haben unter dem ständigen Wechsel zwischen Nässe und Trockenheit gelitten. An der Stelle, wo das Holz im Boden steckt, wird es früher oder später morsch, das ist halt so. #gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: ...