Regenwaldschutzprojekt „cero deforestación“
Es gibt ein anschauliches Video, in dem unsere peruanischen Partner erklären, wie das Projekt funktioniert. Des weiteren sagen die beteilgten Bauern, was sie davon halten. Der Originalton ist spanisch, jetzt mit deutschen Untertiteln. Übersetzt hat es Ana Caballero Encinas, eine Freundin des Vereins, die aktuell wieder in Lima lebt, nachdem sie vorher 16 Jahre in Heidelberg ansässig war. Technisch unterstützt hat die Aktion unser Mitglied Christian Walenczyk.
Wer es ganz eilig hat, möge das Bild betrachten. Es ist nur ein Teil der Erklärung, aber ein wichtiger
Abholzung provoziert Hochwasser, Erdrutsche und Schlammlawinen. Darum >>> Wald erhalten!
Das folgende Bild haben wir von unseren Partnern in Peru übernommen, also von der Genossenschaft CAC Divisoria bzw. der Nichtregierungsorganisation Vida. Das sind die gleichen Leute, einmal als Wirtschaftsbetrieb, parallel als Verein. Die Zeichnung verdeutlicht, daß es 3 verschiedene Landschaftszonen gibt, wo jeweils anders gearbeitet wird. Die Höhenlage hat großen Einfluß auf den Anbau. In hohen Lagen kultiviert man Kaffee, in niederen Kakao. Montevideo und seine Umgebung stellen einen Sonderfall dar. Dort hat sich die Rinderhaltung entwickelt mit Folgeprodukten wie Käse und Joghurt.
- SAF cacao = sistema agroforestal cacao / Agroforstsystem mit Kakao
- SAF camu camu = sistema agroforestal camu camu / Frucht mit viel Vitamin C, für Saft geeignet
- Ref. mixta = reforestación mixta / Wiederaufforstung mit verschiedenen Bäumen
- Rec. suelos = recuperación / Wiederherstellung wertloser Böden
- Conserv. bosques primarios = conservación / Erhaltung von Primärwäldern
- Biohuertos = Biogärten
- Cocinas mejoradas = verbesserte Küchenherde
- Silvopastoril = Waldweidewirtschaft
- Planta de abonos = Fabrik für organischen Dünger
- Parcelas demostrativas de pasto mejorado = Demonstrationsweiden mit besseren Grassorten
Das Projekt ist inzwischen abgeschlossen, und zwar seit September 2017. Die Mittel aus dem Kreditfonds, mit denen die Bauern ihre Anschubfinanzierung erhalten haben, werden in eigener Regie der Bauern zurückbezahlt. Sie stehen dann über den „Crédito solidario CD“ für weitere Aktivitäten der Bauern im Sinne des Projektes zur Verfügung.
Aktuell:
-
Kürbisanbau in Montevideo 23.07.2017
Kürbisanbau mit Hilfe von Kurzkrediten über CSCD Im Rahmen der noch verfügbaren Kredite des Fondo Rotativo nutzten zahlreiche Landwirte von Montevideo das Angebot der bäuerlichen Kreditorganisation CSCD, um Kürbisse für den Markt anzubauen. Da sie jetzt auch eine Straße haben ist die Vermarktung solcher Produkte viel einfacher.
-
Positive Erfahrungen mit Kakao in Agroforst in Bolivien 19.06.2017
Medienmitteilung vom 23.02.2017 Kakaobauern können mit Agroforstsystemen das Einkommen verbessern Der Langzeitversuch in Bolivien (Bild oben): links das Agroforstsystem, rechts die Monokultur. Den Film dazu finden Sie in den Links unter dieser Medienmitteilung. (Foto: FiBL, Ivan Chita) hier der Originalbeitrag: https://www.fibl.org/de/medien/medienarchiv/medienmitteilung/article/kakaobauern-koennen-mit-agroforstsystemen-das-einkommen-verbessern.html Eine Langzeitstudie in Bolivien, die verschiedene Kakaoanbausysteme vergleicht, hat gezeigt, dass Agroforstsysteme und biologischer Landbau nicht nur Biodiversität und Ernährungssicherung verbessern, sondern auch profitabler als Monokulturen und konventionelle Landwirtschaft sein können. Die Studie wurde vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau ...
-
Neue Organisationsstruktur für das Projekt Cero Deforestación 18.03.2017
Zum Jahresende 2016 war die Projektarbeit mit dem Projektträger Cooperativa Divisoria offiziell abgelaufen. Der Projektkoordinator konnte nicht weiter aus dem Projektbudget bezahlt werden und suchte sich ein anderes Projekt. Auch für weitere Projektmitarbeiter (bis auf Ronald Juancho) reichte das Budget nicht mehr aus. Wir danken allen bisherigen Projektmitarbeitern herzlich für die geleistete Arbeit. Für die Endphase des Projekts beschlossen wir, mit Cesar Campos, einer für uns wichtigen Vertrauensperson, eine weitere Kontrollinstanz in die Projektabwicklung einzubeziehen. Cesar ...
Jun
16
Mitgliederversammlung 2023
Uhrzeit: 16:00
Ort: Bad Kreuznach (RLP)