Off

César Campos Rodriguez, DETEC;
Dr. Ciro Abelardo Espinoza Montes, UNIA

Der lokale Partner unseres Projekts ‚Allianz für nachhaltige Waldlandschaften‘ konnte bis März des Jahres bereits erste Kooperationsabkommen mit wichtigen Akteuren in den Projektregionen abschließen. So wurden Vereinbarungen mit den Universitäten UNAS, Universidad Nacional Agraria de la Selva, in Tingo Maria und UNIA, Universidad Nacional Intercultural de la Amazonía, in Pucallpa, mit dem Forschungsinstitut IIAP, Instituto de Investigaciónde la Amazonía Peruana,

Dr. Clemente Rodriguez Delgado, UNAS; César Campos Rodriguez, DETEC

in Iquitos sowie mit der öffentlichen Beratungseinheit CITEagroindustrial Huallaga, in Tingo Maria abgeschlossen.

Bei den Universitäten bedeuten die Kooperationsvereinbarungen eine Verbindung von Wissenschaft und Praxis. Studierenden bieten sich Praktikumsplätze und Forschungsansätze für Studienarbeiten. Das Konzept der Landschulen im Projekt kann verbessert werden.

César Campos Rodriguez, DETEC;
Dr. Kember Mateo Mejía Carhuanca, IIAP

Das IIAP ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut mit Dependancen in den Regionen in denen unser Projekt tätig ist. Geforscht wird zur nachhaltigen Entwicklung der Amazonasbevölkerung mit Schwerpunkt auf den ländlichen Gebieten, ausgerichtet auf die Erhaltung und korrekte Nutzung der natürlichen Ressourcen im Amazonasgebiet.

CITE ist eine Beratungs- und Schulungseinrichtung des Ministeriums für Produktion, mit Zweigstellen in allen Landesteilen. Ihre Mission ist es, Verarbeitungstechnologien entlang der Wertschöpfungsketten landwirtschaftlicher Produkte zu entwickeln und zu fördern.

Alle diese Vereinbarungen öffnen den Weg für eine fruchtbare Zusammenarbeit für die Sicherung des Waldschutzes, die Verbreitung der Agroforstwirtschaft und die Verbesserung der ökologischen Erzeugung von Nahrungsmitteln, ihre Verarbeitung und Vermarktung zur Verbesserung der kleinbäuerlichen Lebensverhältnisse im Amazonasgebiet. Weitere Kooperationsabkommen werden folgen. Sie alle müssen nun durch konkrete Vorhaben mit Leben erfüllt werden.

KMH

Zu den Projektseiten: