Repräsentanten der Queros knüpfen Kontakte in Europa Geschrieben am August 9, 2019 von peru

Off

Eingeladen von unserer Projektinitiatorin Yenny haben Fermin und Ernesto als Vertreter der Queros-Nation eine regelrechte Vortragsreise durch Deutschland und Österreich unternommen. Selbstverständlich haben sie auf dieser Tour die Ziele und Fortschritte des Projekts präsentiert, das im anfänglichen Kern in der Förderung der örtlichen Schule besteht.

Darüber hinaus ergaben sich auch eine Reihe nützlicher Begegnungen, die in der Zukunft vermutlich  die Arbeit erleichtern werden.   So dürfen wir z.B. hoffen, daß wir Hilfe erhalten, wenn einmal Zollformalitäten notwendig werden.

Für die kommenden Jahre sind weitere Projekte in Vorbereitung. Es ist daran gedacht, mit dem BMZ eine Aktion für Marcachea, Hatun Quero, Quero Totorani aufzusetzen. Über den Partner GIZ sollen Mangelernährung und Anämie in Chua-Chua beseitigt werden. Dazu wird ein Zentrum für Wissensaustausch eingerichtet.

Verlauf der Reise

Frankfurt Ankunft in Deutschland
Wien Besuch bei der Universität „BoKu“ (Universität für Bodenkultur). Thema des Treffens war die Methodik bei der Aufzucht von Alpakas. Reinhard Engelhart hat die Absicht, der Comunidad eine finanzielle Unterstützung von 10% aus seinen dortigen Tourismusgeschäften zukommen zu lassen.
München-Haar Teilnahme an der Jahresversammlung unseres Vereins. Anwesend waren auch der peruanische Konsul und Cesar Campos, der in Peru die grossen Waldschutzprojekte überwacht. Ausserdem vertieften wir die Verbindung zu Ingrid Kaspar, die einige Solarlampen zum Projekt beisteuern wird. Ein Teil davon befindet sich bereits in Peru, so dass wir vorläufig nichts mit dem Zoll zu tun haben. Ingrid Kasper führt schon länger solche Aktionen aus, und zwar durch den Verein „Pro Vita andina“.  Schritt für Schritt sollen so 200 Lampen ausgeliefert werden.
Berlin Präsentation des Projekts in der peruanischen Botschaft. Der Botschafter sass selbst auf dem Podium.Die Linguistin Kerstin Störl von der Humboldt-Universität möchte kommenden September die Queros besuchen und ihre kulturellen Traditionen kennenlernen.
Stuttgart Präsentation des Projekts in den Räumen der SEZ. Diese Stiftung des Landes Baden-Württemberg ist ein langjähriger Partner in der täglichen Arbeit und hat bereits einige Projekte mitfinanziert.
Heidelberg Diese Einladung kam von dem Verein „Bunte Brise“, den wir schon von einem Amazonientag her kennen, bei dem wir das Projekt cero deforestación präsentierten. Es handelt sich um eine Gruppe mit breit gefächerten Aktivitäten, von Kulturveranstaltungen über praktische Hilfen für Peruaner in Deutschland bis zu Projekten, die unseren ähnlich sind.
Untergruppenbach Das „Heimspiel“ fand in gewohnter Weise im Katholischen Gemeindehaus statt.
Berlin Zum 2. Mal lud der Botschafter ein, und zwar anlässlich des peruanischen Nationalfeiertags.
Freiburg Bei dieser Gelegenheit war die Infostelle Peru der Gastgeber. Der Bürgermeister von Gutach möchte für die Queros eine Spende überweisen.

Fotos

_

Zu den Projektseiten: