Off

Wo stehen wir Anfang 2015 mit unserem Vorhaben, die Leute in Montevideo wieder mit Strom zu versorgen? Der Wille dazu stand schon lange fest, es fehlte aber das sichere Wissen, auf welchem Wege das erreicht werden kann. Nach einer längeren Phase der Unsicherheiten, die noch über den Sommer andauerte, haben wir nun zum Jahreswechsel 2014/15 Klarheit gewonnen, dank der gemeinsamen Bestandsaufnahme durch Celso Dávila (Elektrik) und Peter Wicke (Wasserbau).  Celso Dávila ist ein alter Bekannter, der das Projekt von seinen Ursprüngen her kennt. Er hat es immer unterstützt, aber durchaus mit kritischem Blick auf Schwachstellen. Die beiden Experten haben sich getroffen und an Ort und Stelle in Montevideo die Verhältnisse begutachtet.  Die Ortsbesichtigung hat überwiegend bestätigt, was wir aus der Ferne angenommen hatten.

Celso & Peter, Montevideo 2015

Celso und Peter im Januar 2015 bei der Inspektion des Kraftwerks

– Die Turbine kann weiter verwendet werden
– Generator und Schalttafel müssen ersetzt werden
– der Widerstand muß repariert werden
– die Schreinerei braucht zu viel Leistung, Bedienungsanleitung nötig, um Überlasten zu vermeiden
– es gibt zusätzliche private Interessenten, also mehr Haushalte, die Strom wollen

WKW-Inspektion-01-2015

Inspektion des Kraftwerks in Montevideo mit vollem Körpereinsatz

Damit ergibt sich als Vorgehen für die nächsten Monate

  •  Generator und Schalttafel werden neu beschafft
  •  Die nötigen Reparaturen werden ausgeführt
  •  Fachausbildung und Überwachung des laufenden Betriebs,  damit keine Überlasten vorkommen.

Für die Finanzierung der Aktion wurden seit April 2014 verstärkt Spenden gesammelt. Dazu wurde zum 1. Mal versucht, über eine Spendenplattform im Internet Unterstützung zu gewinnen. Die Plattform ist ebenfalls eine gemeinnützige Organisation, sie heißt betterplace.  Was die Sammlung selbst angeht, so haben wir große Einnahmen gleich zu Beginn gehabt, im April, dann wieder im Dezember und Anfang Januar. Insgesamt sind 6.365 € zusammengekommen, das meiste davon durch direkte Spenden, also außerhalb von betterplace. Ich (Mario Behnke) konnte meinen Arbeitgeber zu einer großen Spende motivieren.

Bei der Beschaffung des Generators kam uns der Zufall zu Hilfe. Celso hat ein passendes Exemplar vorrätig. Er sollte eigentlich in einem fremden Projekt verbaut werden. Dort kam es aber nicht dazu, sie verzichten auf das Gerät, weil man feststellen mußte, daß die Wasserschüttung zu gering ist. Die Maschine könnte gar nicht ausgelastet werden. Den Generator haben wir also vorfristig. Wir warten zur Zeit auf die Lieferung der Schalttafel.

Zu den Projektseiten: