
Bei der diesjährigen Reise vom 3.-31.8. standen Begegnungen mit liebgewonnen Menschen, Projektbesuche im Urwaldgebiet und bei den Queros im Hochland im Vordergrund. Begleitet wurde ich von meinem Schwiegersohn Martin Stinus und meinem Freund Andreas Deckert, beide seit Jahren Mitglied im Verein.
Am ersten Sonntag in Lima war ich eingeladen bei der Familie von Valentin Quispe Cucho in San Juan de Lurigancho – Valentin war in den 70er Jahren, als einige von uns vor Ort Entwicklungshelfer waren, Präsident der landw. Zentralgenossenschaft in Aucayacu im Huallagatal. Valentin ist vor 12 Jahren gestorben, aber seine ältesten Kinder und seine Frau erinnern sich noch gut an uns, es waren bewegende Momente, Fotos von früherer anzuschauen und sich zu erinnern, mit wieviel Mut sich Valentin für die Bauern im oberen Huallagatal eingesetzt hat.
Ein Tag später war ich zus. mit Madeleine, der Frau von Cesar Campos, zu einem Gespräch in der Forstabteilung des Agarministeriums, SERFOR, in La Molina, mit Leoncio Calderón Acosta, dem Direktor der Cooperación Internacional und einem Mitarbeiter. Wir berichteten von unserem abgeschlossenen Projekt „Cero Deforestacion“ und dem jetzt mit BMZ-Unterstützung laufenden Waldschutzprojekt. Sie fanden es wichtig, über solche Projekte informiert zu werden (wobei von unseren Partnern in Peru auch früher schon Kontakt zu Regierungsstellen gesucht worden war). Sie wollen prüfen, inwieweit unsere Aktivitäten und ein ähnliches Projekt in San Martin als Pilotprojekte dienen können. SERFOR legt Wert auf „Conservacion“ des Waldes, also nachhaltige Bewahrung incl. Bewirtschaftung, während wir in unseren Projekten von „Proteccion“, also von Schutz sprechen. Sinnvoll wäre, den Wald grob einzuteilen in Schutzwald (Wald mit hoher Biodiversität, Wald in Steillagen etc.) und einen nachhaltigen Nutzwald.
Ab 9.8. lief dann in Pucallpa/Yarinacocha die Expoamazonica (bis 12.8.). Am Gemeinschaftsstand des Projekts wurde die Marke CD mit Seife, Käse u. Joghurt, CamuCamu-Marmelade und Kaffee lanciert. Das Rösten und Mahlen des Kaffees am Stand und das anschließende Verkosten zog immer viel Besucher an. Auch viel Prominenz ließ sich am Stand blicken.
- Baumschule in Nueva Tunuya
Nachmittags Besprechung in der Universität UNIA in Yarinacocha zusammen mit Vertretern der Agraruniversität UNAS (Tingo Maria) und unserer Partnerorganisation DETEC um ein Abkommen über eine nachhaltige Entwicklung Amazoniens vorzubereiten.
Am 11.9. Fahrt in den Distrikt Campo Verde in Dörfer, die früher zu den riesigen Agrargenossenschaften SAIS Tupac Amaru und Pachacutec gehört hatten.
Bericht wird demnächst fortgesetzt….
Fotos vom Besuch bei den Queros im Hochland
:
Off