
26 Mitglieder und Freunde kamen auf Empfehlung und Vermittlung von Wolfgang im Bayrischen Staatsgut in Schwarzenau zusammen. Nach der letztjährigen virtuellen Mitgliederversammlung genossen alle die Möglichkeit des persönlichen Zusammentreffens an diesem verlängerten Wochenende von 17.-19. Sptember. Das Vereinstreffen bot wieder ein abwechslungsreiches und informatives Programm.
Bereits nach dem leckeren Abendessen am Freitag gab uns Yenny reich illustrierte Informationen zum Stand der Projekte bei den Queros. Ihr Reisebericht ermöglichte vor allem Einblicke in das GIZ/CIM-Projekt Wissensaustausch zur Bekämpfung der Unter- und Mangelernährung in Chua-Chua.
Am Samstagvormittag gab es im Tagungsraum der Lehranstalt für Schweinehaltung eine lebhafte Aussprache zum Leitbild des Vereins und die Möglichkeit und Notwendigkeit dieses zu modernisieren. Es fand sich eine achtköpfige Arbeitsgruppe zusammen, die die vorliegenden Vorschläge und Entwürfe in Zukunft sichten und weiterentwickeln wird. Danach tagten die Frauengruppe und eine Gesprächsrunde, zur Problematik des Coca Anbaus im Amazonasgebiet. Ein kurzer Überblick über die Projektarbeit des Vereins rundete das Vormittagsprogramm ab.
Nach dem Genuss fränkischer Spezialitäten im nahen Biergarten gab es eine Exkursion auf den ca. 30 km entfernten Demeter Milchbauernhof Gärtling, mit überaus interessanten und kenntnisreichen Einblicken in vielfältige Fragen der biologischen Landwirtschaft. Für den Abend war die traditionelle Fiesta Latina auf Wolfgangs Mühlenhof in Düllstadt anberaumt.
Für Sonntagvormittag war die jährliche Mitgliederversammlung angesetzt. Nach der Abhandlung der Vereinsformalitäten, wie Kenntnisnahme der Finanz- und Geschäftsberichte sowie Entlastung des Vorstandspersonals standen diesmal auch Neuwahlen an. Hierbei wurden der Vorsitzende und seine Stellvertreterin im Amt bestätigt, neue Kassenführerin wurde Martha. Dem scheidenden Kassenwart Hellmar wurde der Dank ausgesprochen. Im weiteren Verlauf wurden 11 Beiratsmitglieder bestätigt bzw. neu gewählt. Sie werden den Vorstand bei seiner Arbeit in verschiedenen Bereichen unterstützen und im ‚erweiterten Vorstand‘ mitarbeiten. Außerdem standen Satzungsänderungen vor allem zur Schärfung des Vereinszwecks auf der Tagesordnung.
Nach diesem arbeitsreichen aber erfolgreichen Wochenende begann ab Mittag die Heimreise der aus allen Teilen der Republik angereisten Teilnehmenden.
KMH
Off