Rückblick 2017 Geschrieben am Februar 25, 2018 von peru

Off

Cero Deforestación (CD)

Offiziell wäre dieses Regenwaldschutz-Projekt nach 4 Jahren Laufzeit Ende 2016 zu Ende gegangen. Da aber abzusehen war, dass unsere Partner es nicht schaffen werden, die für den Rotativfonds vorgesehenen Mittel rechtzeitig zu vergeben, hatten wir vom BMZ eine kostenneutrale Verlängerung bis Ende Juni 2017 bewilligt bekommen, die dann kulanterweise noch bis Ende September hinausgeschoben wurde.

Da die Zusammenarbeit mit dem Projektträger Cooperativa Divisoria Ende 2016 offiziell abgelaufen war, schlugen wir der Genossenschaft eine Vertragsverlängerung vor. Aufgrund interner Probleme der Genossenschaft kam jedoch kein neuer Vertrag zustande, Das ließ es uns für ratsam erachten, mit Cesar Campos, einer für uns wichtigen Vertrauensperson, eine weitere Kontrollinstanz in die Projektabwicklung einzubeziehen.

cIMG_3314

Da im Rotativfonds noch viele Mittel zu vergeben waren und er über 15 Jahre funktionieren soll schlug Cesar Campos die Gründung einer neuen Trägerstruktur vor. Er hat dann aufgrund positiver Erfahrungen mit selbstverwalteten Krediten im Hochland mit Bauern vor Ort den Credito Solidario Cero Deforestación (CSCD) geschaffen, in dem die Bauern bzw. deren Delegierte in den  drei Subregionen selbständig die Kredite vergeben und kontrollieren.

CSCD-PGP caratulaDieser Wechsel der Trägerstruktur wurde uns vom BMZ genehmigt, was ein großer Erfolg ist und ein Vertrauensbeweis für unseren Projektmanager Franz-Georg Holbe.

Dank der erfolgreichen Aktivitäten von Cesar Campos und dem CSCD konnten die Kredite nahezu vollständig vergeben werden. Sie wurden aufgrund von Investitionsplänen einzelner Bauern, z.T. auch Bauerngruppen für konkrete Maßnahmen verwendet, z.B. Anbau von Gemüse (Kürbis, Bohnen etc.), Kaffee, CamuCamu, Anlegen von Fischteichen, Weidezäune, Verbesserung der Rinderzucht etc. Die Rückzahlung der in der ersten Projektphase vergebenen Kredite hat begonnen und diese Mittel können nun selbstverwaltet für neue Kredite vergeben werden.

 

Waldschutzprojekt

Aufgrund der intensiven und konstruktiven Arbeit des Projektkoordinierungsauschusses (PKA), bestehend aus Yenny Ramerth, Klaus-Michael Hendrichs und Peter Borstelmann, gemeinsam mit  mit Cesar Campos und seiner NGO DETEC konnten wir Ende Oktober von Bengo die Bewilligung für das Folgeprojekt von CD: Waldschutz zur nachhaltigen Entwicklung erhalten.

forstinventur in felipe

Forstinventur in Felipe Pinglo Alva

 

Bengo ist eine  Partnerorganisation des BMZ und hat jetzt mehr Kompetenzen übertragen bekommen. Das neue Projekt hat ein Volumen von 400.000 € und läuft bis Ende 2020. Das Projektgebiet wurde ausgedehnt und erreicht jetzt auch den Raum Aucayacu wo einige von uns vor rund 40 Jahren als Entwicklungshelfer gearbeitet haben. Die Zielgruppe sind 300 Familien in 27 Dörfern.

 

Felipe Pinglo

mit kompressor gegen den felsen

Presslufthammer im Einsatz

Dieses Dorf ist bisher nur durch einen 2-stündigen Fußweg erreichbar. Mit gemeinsamer finanzieller und körperlicher Anstrengung der Dorfbewohner wurde mit dem Bau eines Fahrwegs begonnen. Wir steuerten zur Beseitigung großer Steine und Felsen mit Presslufthämmern etc. 2000 € bei.

 

Queros

Über die Kontakte von Yenny wurde ein Projekt mit den Queros gestartet. Die Queros, Hochlandbauern im Raum Cusco, erhalten über das Projekt eine Solaranlage für das Schulgebäude, damit die Unterrichtsräume beheizt werden können und warmes Duschen ermöglicht wird. Eine Photovoltaik-Anlage liefert Strom für die Beleuchtung.

Photovoltaikpanel auf Dach, links Teil der Solarthermie zur Gewinnung von warmem Wasser

 

Das Projekt ist inzwischen erfolgreich abgeschlossen. Auf unserer Homepage kann man ausführlicheres lesen. Wir haben bei der CIM/GIZ ein weiteres Projekt mit den Queros beantragt – eine Bewilligung Anfang 2018 wurde in Aussicht gestellt.

 

Aktivitäten in Deutschland

Mitte Oktober trafen wir uns in der DEULA Witzenhausen zur Jahresversammlung, vorbereitet von Nelly Hendrichs und vor Ort von unserem Mitglied Hans-Joachim Nickchen, wiederum ein gelungenes Treffen.

DSC02292

Allen, die durch Spenden und sonstige Mitarbeit zu einem erfolgreichen Vereinsjahr beigetragen haben, ein herzliches muchas gracias

Der Vorstand