
Im Flussbecken des Bombonajillo, Bezirk Bajo Biavo in der Region San Martín wird die Bienenzucht im Rahmen des Projekts „NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DES SAISONALEN TROCKENWALDES IM GEBIET DER WALDSCHUTZKONZESSION „EL QUINILLAL“, SAN MARTÍN“ unserer Partnerorganisation DETEC intensiviert. Das Projekt ist kofinanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie den FREUNDESKREIS PERU AMAZONICO e.V.
Unser Projekt trägt durch Schulung, Aufforstungsmaßnahmen und Diversifikation der kleinbäuerlichen Erwerbswirtschaft dazu bei, den Klimaschutz zu Gunsten des Trockenwaldes von „El Quinillal“ zu verstärken. Aktuell haben die Projektteilnehmenden in den Dörfern Nuevo Control, Almirante Grau und Santa Flor Bienenzuchtmodule mit den dazugehörigen Pflegegeräten erhalten. Es wurden Seminare und persönliche technische Unterweisung angeboten, um das Erlernen ordnungsgemäßer Imkerei zu gewährleisten. Das Projekt-Team setzt sich dafür ein, dass die Bienenzucht in diesem Gebiet eine vielversprechende Erwerbsquelle wird.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass Bienen weltweit für die große Arbeit, die sie für unseren Planeten leisten, anerkannt sind! Sie helfen bei der Bestäubung aller Pflanzen. Ohne den Fleiß der Bienen würde es die meisten Blumen, Früchte und Gemüse gar nicht geben! Deshalb ist es wichtig, dass die Menschheit die wichtige Arbeit dieser Insekten würdigt, indem sie ihnen einen besonderen Tag widmet:
Der 20. Mai ist der internationale Tag der Bienen!
Januar 2020, Bilder: DETEC
Off